Wie werden die Löcher hergestellt?

Wie macht man die Löcher bei der Kernbohrung?

Die Kernbohrung wird mit so genannten Diamantbohrkronen durchgeführt, welche an einer elektrischen Spezialmaschine montiert ist. Diese wird auch Handkernbohrmaschine bzw. umgangssprachlich Kernbohrer genannt. Die Firma DBT Kernbohrung arbeitet in der deutschsprachigen Schweiz zudem mit weiteren Geräten und flexiblen Arten und Techniken, um ein möglichst sauberes und präzises Ergebnis herzustellen.

Je nach Typ des Materials, in das gebohrt werden soll und je nach Verwendung im Trockenen bzw. Feuchten, zudem je nach Umgebung werden andere Hilfsmittel genutzt.

So wird bspw. bei Ziegelsteinen, Leichtbeton, Poroton-Blockziegel, Stahlbeton und Stein sowie ähnliche Materialien die trockene Variante der Kernbohrung gewählt, bei geschütteltem Zement, Asphalt, Naturstein u. Materialien, Wände aus Ziegelstein/Poroton und ähnliche Wände bzw. Materialien die nasse Kernbohrung. Wir sind im Großraum Schweiz für Sie einsatzbereit – kontaktieren Sie uns gerne für weitere Infos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert